Jahresbericht der Vorsitzenden des Vereins
JAHRESBERICHT 2024
Liebes Ludo-Team, geschätzte Kundschaft, werte Unterstützer:innen
Wir schauen auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Höhepunkten zurück.
Spielcafés und Spieleabende
Dank des Engagements des Ludotheken-Teams konnten neun Spielcafés für kleine Gäste sowie zwei Spieleabende für Erwachsene angeboten werden. Einer der beiden Spieleabende für Erwachsene fand im Rahmen der Kulturwoche mit Thema Asien statt, war sehr gut besucht, und ein besonderer Erfolg für unsere Ludothek. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt.
Auch bei den Spielcafés gab es wieder viele Highlights: z.B. das Sommerfest mit Hüpfburg, Riesen-Seifenblasen, Wasserspielen, Ourdoorspiele, Popcorn und Kuchen.
Zum Jahresabschluss besuchte uns auch dieses Jahr der Kasperli beim Advents-Spielcafé. Für die Eltern gab es Kaffee und Kuchen, und am Ende durften alle Kinder ein mit Leckereien gefülltes Chlaussäckli mit nach Hause nehmen.
Mitwirkung an Stadtevents
Die Ludothek freute sich an den Veranstaltungen der Statt-Illnau Effretikon teilzunehmen, um die Vielfältigkeit des kulturellen Angebots präsentieren zu können. Zu diesem Angebot leistet die Ludothek einen besonderen Beitrag – mit nachhaltigem Spielverhalten (Leihen statt Kaufen, sorgsamer Umgang mit geteilten Ressourcen) und grossem Angebot an Lernspielen. Dies waren insbesondere eine Elterninformation für Kindergartenkinder im Stadthaus, der Neuzuzügeranlass und das Herbstfest auf dem Märtplatz auf dem auch Spiele und Angebote aus der Ludothek gezeigt wurden.
Umzug der Ludothek
Nachdem bereits länger über den anstehenden Abriss des Pavillon Watt informiert worden war, ging im November alles ganz schnell - innerhalb weniger Wochen mussten alle Spiele sortiert, in Kisten verpackt werden. Der Umzug in das Schulhaus Watt, in welchem die Ludothek provisorisch unterkommen darf, ging mit grossem Einsatz des Ludothek Teams und dem professionellem Umzugsunternehmen Ralph Ernst AG reibungslos über die Bühne, sodass die Wiedereröffnung wie geplant am 18.01.2025 mit vielen interessierten Besuchern gefeiert werden konnte. Da die provisorischen Räumlichkeiten um einiges kleiner sind als die im Pavillon Watt, wurden viele Spiele, die keinen Platz mehr fanden in der Hinterbüelstrasse eingelagert für zukünftige Wiedernutzung oder auch als Spenden oder einen Flohmarkt. Die Ludothek dankt der Stadt für die Unterstützung während des Umzugs und Bereitstellung der provisorischen Räumlichkeiten.
Personelles
Die jährliche Ludothek-reise ging diesmal nach Luzern, wo die teilnehmenden Mitarbeiter mit Stadtführung, feinem Zmittag auf dem Schiff und Spielen und Gamen im «Gameorama» Luzern den Tag geniessen konnten.
Dank
Herzlichen Dank für die Unterstützung und das Vertrauen, das uns über das Jahr entgegengebracht wurde. Danke der Stadt Illnau-Effretikon für ihren Beitrag, dem Vorstand der Ludothek sowie dem ganzen Team für die wertvolle Arbeit.
Ebenso gebührt unseren Kund:innen ein besonderer Dank! Ihre Treue und Ihre Teilnahme an unseren Anlässen freut uns enorm und sind Motivation und Ansporn, uns weiter zu engagieren und tolle Veranstaltungen auf die Beine zu stellen.
Bitte kommen Sie auf uns zu, wenn Sie Fragen haben, mithelfen möchten, Interesse an einer Mitgliedschaft haben oder Sie sich sogar im Team der Ludothek engagieren möchten.
Sie sind uns immer herzlich willkommen!
Im Namen des Ludothek-Teams Effretikon im Januar 2025
Ima Miermeister
Ludothek Illnau-Effretikon